GRAUER MANN TANZT | Presseinfo kurz
»Alternativ. Neu. Poetisch.« So beschreibt das Plattenlabel D7 in knappen Worten die Musik seiner
Schützlinge GRAUER MANN TANZT. Und trifft den Nagel damit auf den Kopf: In wechselnder Besetzung gewinnen die »Hörfilme und sezierten Umgebungen« von Songschreiber Henning Dedekind eine eigenwillige, spannende Dynamik. Klassischer Independent-Pop, Proto-Punk, 70er-Rock und
Garagen-Attitüde treffen auf Elemente aus Folk, Ska und Jazz. Das Ergebnis ist »völlig unbeengte« Rockmusik, wie ein Berliner
Musikmagazin schrieb – mit Riffs zum Tanzen, Melodien zum Mitsummen und Texten zum Zuhören.
Henning Dedekind: Gesang, Gitarre
Alexander Lesslauer: Schlagzeug
GRAUER MANN TANZT | Presseinfo lang
In den Neunzigern und Zweitausendern bestreitet Songschreiber, Sänger und Gitarrist Henning Dedekind mit
verschiedenen Indie-Formationen insgesamt
sechs Alben, mehrere Sampler, TV-Auftritte und hunderte Konzerte zwischen Reeperbahn und Bodensee. Dann kehrt er dem Musikzirkus für ein paar Jahre den Rücken. Er schreibt ein international viel beachtetes Buch über den deutschen Krautrock, reist mit der Gitarre im Gepäck »low budget« um den ganzen Globus – und macht sich dabei ein neues Bild von einer Welt im Wandel, das er in unzähligen Textnotizen festhält. So entstehen sehr persönliche, zeitkritische Songs über das Leben, das Menschsein und die Verlierer der globalen Konsumgesellschaft.
Aus diesem Material produziert Dedekind 2014/2015 das Album Dunkelziffern. Mit Hilfe von Alexander Lesslauer (Schlagzeug)
und Toningenieur Wolfgang Schmidt gelingen in nächtlichen Studiosessions ebenso dichte wie sparsame Arrangements, bei denen klassischer Independent Pop, 70er-Punk, Roots-Rock und Garagen-Attitüde auf
Elemente aus Folk, Ska und Jazz treffen. Anfang 2016 folgen weitere Aufnahmen in den Wolfton Studios, die später im Jahr als
selbstbetitelte EP beim Label D7 erscheinen.
Nach einer konzentrierten Bühnenphase präsentiert der graue Mann 2018 die Singles Wilhelmsheim, Die Erde schwimmt und Plattes Land. Letztere kann sich zunächst prominent in den Amazon-Charts platzieren, dann schafft es der eingängige Titel in die renommierte Kritiker-Hitparade Liederbestenliste. Der Anbieter Spotify notiert Plattes Land auf seiner hauseigenen Playlist »Klare Kante«.
Der Projektname GRAUER MANN TANZT ist eine Hommage an den deutsch-amerikanischen Künstler George Grosz (1893 - 1959).
Lieblingsplatten: The Clash, The Chills, Black Sabbath, Ideal, Elvis Presley,
The Cure, Extrabreit, The Smiths, Cake, Paul Weller, Nada Surf, Can, Soulive,
The Replacements, Wilco, Grant Green, Bob Dylan, The Beatles, Jimi Hendrix, Radio Birdman, Del Amitri, Rory Gallagher, Ton Steine Scherben, The Jazz Butcher...